Männerchor Zürich
Männerchor Zürich – aus Tradition ein Chor mit Zukunft
Der Männerchor Zürich
Der Männerchor Zürich – gegründet 1826 – zählt zu den traditionsreichsten und bedeutendsten Konzertmännerchören der Schweiz. Neben der konstanten Pflege des orchesterbegleiteten Männerchor-Repertoires weitet der Chor seinen musikalischen Horizont stetig aus.
Das Vokalensemble des Männerchors probt projektbezogen zusätzlich und bietet die Möglichkeit das sängerische Spektrum und Können unter erhöhten Anforderungen zu erweitern und in einer Kleinformation zur Aufführung zu bringen.
«Beim Männerchor liegt die einzige Tradition in seinem langjährigen Bestehen, denn aus den Programmen (…) gehen die Experimentierfreudigkeit und die Suche nach neuen Werken (…) und musikalischen Ausdrucksformen deutlich hervor.»
Thomas Wagner, ehemaliger Stadtrat und Stadtpräsident
Hat viel zu bieten
- Konzertchor mit rund 50 festen Mitgliedern zuzüglich Projektsänger
- Vokalensemble für Auftritte in Kleinformation
- Vermittlung individueller Stimmbildung
- Teilnahme an nationalen und internationalen Chorwettbewerben
- Internationale Konzertreisen
- Auftritte mit renommierten Orchestern und professionellen Solisten in bedeutenden Konzertsälen
Ausgewählte Auftritte
März 2022 – Tonhalle Zürich, «Musik in finsteren Zeiten – 1914–1943», Kantaten mit Orchester und Werken von Holst, Barber, Martinů, Britten, Weill
September 2020 – Konzertreihe in Zürich, Winterthur und Basel mit Liedern von Schubert und Schumann
Februar 2019 – Tonhalle Maag, Zürich: ausgewählte Partien aus Opern von Beethoven, Wagner, Weber, Bizet, Offenbach, Bellini, Cilea, Rossini und Verdi mit Orchester und Solisten
Juni 2018 – Tonhalle Maag, Zürich: Oratorium von Friedrich Hegar, «Manasse. Dramatisches Gedicht in 3 Scenen»
Januar 2016 – The 6th Choir Proms, Tonhalle Zürich: Werke von John Cage, Charles Gounod, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Kurt Weill (Vokalensemble), u.w.m.
September 2015 – Geistliche und weltliche Kostbarkeiten im Wechselgesang mit dem Ensemble Utopie de Fribourg, Predigerkirche Zürich
Januar 2015 – Mazzucato e Rossini, Tonhalle Zürich
Juni 2014 – Mittsommer Chorfeuerwerk – 5 Europa Cantat-Chöre in concert in der ref. Kirche auf der Egg in Zürich-Wollishofen
April 2014 – Festkonzert 100 Jahre Kollegiengebäude der Universität Zürich in der Tonhalle Zürich:
Januar 2014 – .The 5th Choir Proms in der Tonhalle Zürich (eigene Veranstaltung)
November 2013 – Schweizerischer Chorwettbewerb Aarau
März 2013 – Boulevard-Theater, Zürich: Zwischen den Kriegen – Musik aus dem Berlin der 20-er Jahre (Vokalensemble)
November 2012 – Verdi Requiem mit dem Pro Arte Chor Bern
Januar 2012 – 4. Zurich Choir Proms in der Tonhalle
Juni 2011 – Teilnahme am internationalen Harmonie Festival Lindenholzhausen, Deutschland
September 2009 – Bernhard-Theater Zürich Broadway, Entdeckungsreise in die grosse Zeit des Musicals (Vokalensemble)
März 2008 – Teilnahme am Concorso di Canto Corale, Verona
November 2007 – KKL – Hector Berlioz, Requiem, zusammen mit gemischtem Konzertchor Harmonie
April 1963 – Royal Festival Hall, London, im Beisein von Königin Elisabeth II
Mai 1908 – Trocadèro, Paris, zu Ehren des Ministerpräsidenten Clemenceau
Aus dem Repertoire
Gregorianik, Oper, Renaissance, Romantik, Unterhaltungsmusik, Volksmusik, zum Beispiel von:
- – Berlioz Hector (1803 – 1869)
- – Bortniansky Dmitri (1751 – 1825)
- – Brahms Johannes (1833 – 1897)
- – de Marzi Bepi (*1935)
- – Edvard Grieg (1843-1907)
- – Franck César (1822 – 1890)
- – Gounod Charles (1818 – 1893)
- – Hegar Friedrich (1841 – 1927)
- – Huber Paul (1918-2001)
- – Lotti Antonio (um 1667-1740)
- – Mazzucato Alberto (1813-1877)
- – Mendelssohn Bartholdy Felix (1809 – 1847)
- – Miche Paul (1886-1960)
- – Offenbach Jaques (1819 – 1880)
- – Orff Carl (1895 – 1982)
- – Puccini Giacomo (1858 – 1924)
- – Strauss Johann, Sohn (1825 – 1899)
- – Verdi Giuseppe (1813 – 1901)
- – von Moos André (*1957)
- – Weill Kurt (1900 – 1950)
Mitsingen im Chor
Der Männerchor Zürich probt jeden Dienstag von 18:45h bis 21:15h im Vereinssaal in der Tonhalle Zürich (Eingang Gotthardstrasse 5, Ebene 03).
Chorleitung
Roger Widmer
Roger Widmer erwarb seine musikalische Erfahrung in zahlreichen solistischen, gesangs- und musikpädagogischen Tätigkeiten sowie als musikalischer Leiter verschiedener Chöre. Als vielseitiger Sänger kennt er ein breites Repertoire der Vokalmusik, sei es im Oratorium, der Oper, Operette oder Chormusik a cappella gesungen, von der Renaissance über die zeitgenössische klassische Musik bis hin zu Filmmusik, Jazz und Pop. Als Dirigent ist ihm die historische Aufführungspraxis mit Barockorchester ebenso vertraut, wie die Arbeit mit romantischer Orchesterbesetzung, Klavierbegleitung oder die Zusammenarbeit mit einem Jazz-Trio.
Nach seinem Gesangsstudium an der Musikhochschule Zürich wirkte Roger Widmer bei zahlreichen Konzerten als Solist geistlicher Werke von Barock bis zu Uraufführungen mit und sang während fünf Jahren an der Staatsoper Stuttgart und am Opernhaus Zürich. Von 2009 bis 2016 war er Mitglied der Tenorformation «I QUATTRO» mit zahlreichen CD-Einspielungen und TV-Auftritten. Heute ist er in verschiedenen pädagogischen und künstlerischen Bereichen tätig: Als Tenor tritt er solistisch in Konzerten und Opernproduktionen auf, dazu unterrichtet er Sologesang und leitet verschiedene Chöre. Seit 2016 führt er jeweils im Sommer die Chorwoche in Brigels durch und auch die Chorwoche Zürcher Oberland in Wetzikon findet seit sechs Jahren jeweils im Herbst unter seiner Leitung statt. Den Männerchor Zürich leitet Roger Widmer seit Sommer 2018.
Bild: zVg RW
Der Männerchor Zürich wartet unter Roger Widmer mit überraschenden Projekten auf.
Bild: zVg
Organisation
Karl Steinle
Präsident
This content is restricted to subscribers
- steinle.karl@icloud.com
- (P:) 044 461 20 86
Lorenz Meier
Fundraising
This content is restricted to subscribers
Christoph Brunner
Konzertwesen / Ticketbestellung
This content is restricted to subscribers
- christoph_brunner@bluewin.ch
- (P): 044 720 60 57
Mario Rissi
Rechnungsführer
This content is restricted to subscribers
- m.rissi@bluewin.ch
- (P): 044 767 15 69, (G): 044 265 66 66